Aus: Die Staatsbürgerin Mitteilungsblatt des Deutschen Staatsbürgerinnen - Verbandes e.V. Berlin 51.Jahrgang Nr.2 / 00, Seite 9
Liebhaberinnen der Weisheit
Der Staatsbürgerinnen - Verband förderte die
Wanderausstellung der PHILOSOPHINNEN
Im März 2000 startete in Berlin eine Ausstellung über Philosophinnen. Die Initiatorinnen: "Wir möchten das dritte Jahrtausend damit beginnen, einer breiten Öffentlichkeit zu demonstrieren, daß Philosophinnen seit der Antike einen wesentlichen Beitrag im Denken geleistet haben."
Insbesondere für junge Mädchen sei es zur Entwicklung einer eigenen Identität wichtig, auf weibliche Vorbilder zurückgreifen zu können - aber auch den erwachsenen Frauen fehle häufig eine "geistige Heimat" in der sie sich für Ihre Lebensvisionen inspirieren lassen könnten.
Die Ausstellung wird inzwischen in anderen Bezirken Berlins gezeigt und ist für die nächsten 18 Monate ausgebucht in den anderen Bundesländern. In unseren Landesverbänden liegt der Zeitplan für die einzelnen Ausstellungsorte vor.
Die Staatsbürgerinnen haben durch eine der Initiatorinnen, die Staatsbürgerin, Annegret Stopczyk, frühzeitig von den Plänen zur Ausstellung gehört und haben das Projekt von Anfang an unterstützt und gefördert.
Die
Ausstellung vermittelt dem Besucher einen fundierten Eindruck vom Schaffen der
Philosophinnen über die Jahrtausende hinweg und international gesehen. Sie
besticht durch ihre Übersichtlichkeit und den Charme der
"eingefügten" Kunst in Form unterschiedlicher Collagen. Diese
Collage gehört zur Ausstellung und stammt von einer der
"Macherinnen" (Birgit Cauer). Seit Jahrhunderten rätseln die Betrachter über die
Gedanken, die sich hinter dem Lächeln der Mona Lisa verbergen. Vielleicht
lautet die Lösung:
"Nein danke, ich denke selbst !"